Themen (zurzeit 26):
1. Beladen 2. Europäische Verkehrsbestimmungen
4. Feiertage - Ferien - Kalender
6. Trinkwasser
7. Strom und was sonst dazu gehört
10. Archiecampings
11. Wintersperren und Verkehrslagen Alpenpässe
12. IN - Im Notfall
13. Europa - Länderdatenbanken
16. Marine - Traffic
17. Wellness
18. Reisemedizin
19. Event - Tipps
20. World - Clock
21. Steuerrechner
Was soll man nur alles mitnehmen, was braucht man wirklich und was ist eventuell überflüssig?
Habe ich an alles gedacht oder liegt noch etwas zuhause, wenn ich am Zielort ankomme?
Um das ein wenig einfacher zu gestalten, füge ich mit dem nachstehenden Download eine Exceltabelle bei, die dies zum Teil zumindest, leichter macht und unnötigen Einkäufen am Urlaubsort vorbeugt. Die Tabelle kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Variationen treten schon allein in Abhängigkeit vom Zielort und der Jahreszeit ein, grundsätzlich sollte sie aber reichen. Ich verbürge mich nicht für die Vollständigkeit.
Hier geht es zum Download der Packliste
Natürlich ist immer zu beachten, dass es zu keiner Überladung des Wohnmobils kommt. Das ist nicht legal und kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Also Obacht!
Zum Thema Überladung: Die in Deutschland immer wieder genannte 5 % - Grenze ist eine Polizeiverordnung, kein Gesetz; man hat hierauf keinen Anspruch zur Anwendung, wenn es mal eng wird. Alles Kulanz. Im Ausland gibt es faktisch keine Toleranzgrenze. Die Restriktionen der ausländischen Polizei kann schon sehr heftig sein. Ausladen ist da manchmal das geringste Übel.
2. Verkehrsbestimmungen für Wohnmobile im europäischen Ausland
Die unten stehende Tabelle weist die grundlegensten Werte aus. Besonderheiten können auftreten, wenn z.B. ABS vorhanden oder nicht vorhanden ist, Airbags eingebaut sind, spezielle Aufkleber "100" vorhanden sind oder Regen fällt. Die Beschilderung vor Ort hat Vorrang und nicht diese Tabelle. Die nationalen Regelungen können weitere Besonderheiten aufweisen und sind selbst zu recherchieren.
Reiseland |
innerorts |
außerorts bis 3,5 t |
außerorts über 3,5 t |
Schnellstraße bis 3,5 t |
Schnellstraße über 3,5 t |
Autobahn bis 3,5 t |
Autobahn über 3,5 t |
Promille- grenze |
Lichtpflicht tagsüber |
Deutschland | 50 | 100 | 80 | - | - |
130 empfohlen |
100 | 0,5 | nein |
Frankreich | 50 | 90 | 80 | 110 | 100 | 130 | 110 | 0,5 | empfohlen |
Italien | 50 | 90 | 80 | 110 | 80 | 130 | 100 | 0,5 | außerorts |
Schweden | 50 |
Schilder beachten |
Schilder beachten |
Schilder beachten |
Schilder beachten |
Schilder beachten |
Schilder beachten |
0,2 | ja |
Dänemark | 50 | 80 | 70 | 80 | 80 | 130 | 80 | 0,5 | ja |
Norwegen | 50 | 80 | 80 | 90 | 80 | 90 | 80 | 0,2 | ja |
Finnland | 50 | 80/100 | 80 | - | - | 80/100 | 80 | 0,5 | ja |
Niederlande | 50 | 80 | 80 | 100 | 80 | 120 | 80 | 0,5 | nein |
Belgien | 50 | 90 | 90 | 120 | 120 | 120 | 120 | 0,5 | nein |
Luxemburg | 50 | 90 | 75 | - | - | 130 | 90 | 0,5 | nein |
Spanien | 50 | 80 | 80 | 90 | 90 | 100 | 100 | 0,5 | nein |
Portugal | 50 | 90-100 | 80-90 | - | - | 120 | 110 | 0,5 | nein |
England | 48 | 96 | 96 | 112 | 112 | 112 | 112 | 0,8 | nein |
Irland | 50 | 80 | 80 | 100 | 80 | 120 | 80 | 0,8 | nein |
Österreich | 50 | 100 | 70 | 100 | 70 | 130 | 80 | 0,5 | nein |
Schweiz | 50 | 80 | 80 | 100 | 100 | 120 | 100 | 0,5 | empfohlen |
Polen | 50 | 90 | 70 | 100 | 80 | 130 | 80 | 0,2 | ja |
Tschechien | 50 | 90 | 80 | 130 | 80 | 130 | 80 | 0,0 | ja |
Slowakei | 50 | 90 | 80 | 90/130 | 80/90 | 90/130 | 80/130 | 0,5 | ja |
Ungarn | 50 | 90 | 70 | 110 | 70 | 130 | 80 | 0,0 | außerorts |
Slowenien | 50 | 90 | 80 | 100 | 80 | 130 | 80 | 0,5 | ja |
Kroatien | 50 | 90 | 90 | 110 | 110 | 130 | 130 | 0,5 | ja |
Bosnien | 60 | 80 | 80 | 100 | 100 | 130 | 130 | 0,3 | ja |
Serbien | 50 | 80 | 80 | 80 | 80 | 80 | 80 | 0,3 | ja |
Estland | 50 | 90 | 70 | 110 | 70 | - | - | 0,0 | ja |
Litauen | 50 | 90 | 80 | 100 | 80 | 110 | 90 | 0,4 | ja |
Viele von uns sind begeisterte Angler und suchen eine Verbindung zwischen den Hobbies Angeln und Reisen mit dem Wohnmobil.
Um beides miteinander zu verbinden, braucht man einen Stellplatz oder CP in Verbindung mit einem Angelrevier.
Vielleicht findet Ihr ja hier unter dem Link einige Anregungen und Möglichkeiten.
4. Feiertage - Ferien - Kalender
Fewos Waren | Hotels Waren |
Fachwerkstädte üben auf viele Reisende einen großen Reiz aus. Alte Innenstädte, je nach Region in Deutschland unterschiedliche Fachwerkstile, darin urige Restaurants und Geschäfte. Sie vermitteln ein Wohlgefühl für eine vergangene Zeit, wie sie heute nicht mehr existiert.
Sie sind eine Spur in der Zeit.
Eine kleine Hilfestellung, um die schönsten Orte zu finden, gibt es hier:
Sauberes Trinkwasser ist das A und O.
Hier gibt es umfassende Informationen zur Trinkwasserreinigung, Konservierung und Versorgung.
Die Informationen stammen vom Gesundheitsdienst des auswärtigen Amtes und dienen einer allgemeinen Information und zur Sensibilisierung des Themas.
Sie sind nicht ausdrücklich für Wohnmobilisten gedacht, sondern für Jedermann und entsprechend umfassend dargestellt.
7. Strom und was sonst dazu gehört
In Deutschland ist ja alles klar. Aber wie sieht es im Ausland aus? Welche Steckertypen gibt es? Welche Netzspannungen und -frequenzen werden verwendet? Auf was muss man alles achten?
Unter dem nachfolgendem Link kann man hierzu eine Menge erfahren.
Stecker, Spannungen, Frequenzen
DVB-T ist eine Alternative zum Empfang mit der Satellitenantenne. Leider ist die Empfangsmöglichkeit in Deutschland und im europäischen Ausland unterschiedlich stark ausgeprägt. Ziel ist ein flächendeckender Empfang.
Wo man DVB-T in welcher Qualität ggf. empfangen kann, sieht man unter dem nachstehenden Link.
Darüber hinaus gibt es weitere interessante Informationen rund um dieses Thema.
Für den Fall, den Niemand erleben möchte und es doch notwenig wird, den Noruf zu wählen:
Hier sind die Notrufnummern in Europa (von Peter Seibt als ein Reise - Service der Campers World):
Wer sucht einen Stellplatz oder Campingplatz in Europa und möchte zudem diese Daten auf sein Navigationsgerät herunterladen, um bequem dorthin zu kommen?
Hier findet man eine der größten, wenn nicht sogar die größte Datenbank. Zurzeit sind es 25.900 Plätze, die zur Verfügung stehen. Die Liste wird vom Betreiber ständig ergänzt. Einfach hervorragend.
11. Wintersperren und Verkehrslagen Alpenpässe
Eine sehr hilfreiche Seite, die zeitnah mitteilt, welcher Alpenpass oder Tunnel geöffnet, gesperrt oder von Bauarbeiten betroffen ist. Umfasst werden die Länder Östereich, Schweiz, Italien, Frankreich, Slowenien und Deutschland.
Klickt man den Pass oder Tunnel an, gibt es darüber hinaus weitergehende Informationen und eine Karte.
http://alpenrouten.de/verkehrsinfos.html
Es geht nicht darum, einen Notruf abzusetzen. Es geht darum, Helfern und Rettern die Möglichkeit zu geben, Angehörige möglichst schnell erreichen und darüber hinaus auf diesem Wege schnelle Informationen erhalten zu können, die unter Umständen lebensrettend sein können.
IN ist eine Initiative der Feuerwehr.
Hier ist mitmachen angesagt. Der Link dazu: imnotfall
Der ÖAMTC hat auf seiner Homepage eine umfangreiche Länderdatenbank eingestellt.
Dahinter verbergen sich umfassende Hinweise mit allen möglich Informationen zum Reisen. Von Allgemein über Haustiere, Maut und Vignetten bis wichtige Adressen.
Europa hat mehr und mehr Umweltzonen. In dieser Rolle dürfte Deutschland ein Vorreiter sein. In wie weit andere Länder diesen Trend verstärken, bleibt abzuwarten.
Wo diese Zonen sind, könnt Ihr hier erfahren:
gis.uba.de/website/umweltzonen/umweltzonen.php
Die unterschiedlichsten Benzinpreise in Europa und der restlichen Welt.
Eine relevante Auswahl kannst Du hier finden.
Schiffe der Welt, wo seid Ihr?
Hier kannst Du sehen, wo sich Kreuzfahrer, Frachter, Tanker, Yachten und Co aufhalten; Weltweit!
Wir besuchen gerne Thermen um dort zu enstpannen, zu schwitzen und zu schwimmen.
Unsere Erfahrungen lassen wir hier einfließen.
Die Gesundheit auf der Reise ist absolut wichtig und eine richtige Vorbereitung das A und O.
Was nimmt man auf der Reise mit, welche Prophylaxe ist evtl. notwendig. Hier ein paar Tipps:
Überall ist was los. Manchmal regelmäßih wiederkehrende und lohnenswerte Ziele, die man mit einem Kurztripp oder Reise verbinden kann. Einige, aus unserer Sicht schöne Events listen wir hier auf:
Wie spät es wo auf dieser Welt ist, kannst Du hier sehen:
Mit diesem Tool kann man die Kfz - Steuer berechnen, in Abhängigkeit von den diversen Gewichten der Fahrzeuge.
Die Brüder Grimm lassen grüßen. Über diesen Link könnt Ihr Informationen zur Deutschen Märchenstraße finden.
Das schöne ist, dass es extra einen Link mit Tipps für Wohnmobilfahrer gibt.
Wer schnell wichtige Informationen über das anvisierte Reiseland erfahren möchte, sollte mal hier klicken.
Eine gute Versorgung mit Gas ist auf Reisen wichtig. Hier gibt es ein paar Tipps, worauf man achten sollte und wie es in den einzelnen Ländern aussieht, vor allem, wie man Gas beziehen kann.
Die Straße der Romanik gehört zu den beliebtesten Tourismusrouten in Deutschland und verläuft in Form einer Acht durch Sachsen-Anhalt. Auf der Route können 80 Bauwerke in 65 Orten in der typischen Rundbogenarchitektur der Romanik besichtigt werden. Wer mehr wissen möchte, kann über den Link mehr erfahren.
Der TÜV - Süd hat eine Reihe von wissenswerten Tipps und Informationen zusammengestellt, die für alle Camper interessant sind.
Es geht um Gewichte, Fahrtvorbereitungenn, Verkehrszeichen, TÜV - Prüfungen und vieles weitere.
Copyright 2010 - 2018 by Breckman's wohnmobile Welt