Nach vielen Jahren des Reisens mit dem Flugzeug über mehrere Kontinente, mit dem Auto durch halb Europa, auf Rucksacktouren in Asien und Mittelamerika, Übernachtungen in Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und auch schon mal unter freiem Himmel, hat uns dann der Virus des Wohnmobils erwischt.
Erst musste ein Leihmobil herhalten, um herauszufinden, ob dies nun die richtige Welt für uns ist. Dies war im Jahre 2007. Geliehen hatten wir uns einen Hymer – Van.
Dann, nachdem dies ein voller Erfolg war, ist uns sehr schnell klar geworden, dass das Highlight nur das eigene Wohnmobil sein kann. Ein dreiviertel Jahr wurden alle Informationen aufgesaugt, die zu bekommen waren und der Markt eruiert. Dann war alles klar und die Entscheidung gefallen. Es sollte ein Alkoven sein mit dem klassischen Zuschnitt Heckküche und langer Sitzbank. Da wir zu zweit fahren und wir auch gerne mal mit einem Buch rumlümmeln, war dies für uns der ideale Zuschnitt.
Das Ergebnis ist ein Bürstner A 572-2 Aktive mit dem Baujahr 1999.
Nun, machen wir eine kleine Hausführung durch das BreckMobil:
Das Interieur wurde Anfang 2012 komplett renoviert und farblich neu gestaltet.
Im Vordergrund der Wohn- Eßraum, im Hintergrund (verborgen) oben das Schlafzimmer und unter das Arbeitszimmer
Das ist nun das Arbeitszimmer
Weiter geht es in den hinteren Teil. Zunächst im Vordergrund nocheinmal der Wohn- Eßraum. Dahinter, mittig, die Diele, im Anschluss die Küche. Hinten rechts geht es in die Wellnessabteilung. Links führt der Weg zur überdachten Terrasse.
Die überdachte Terrasse
Auch ein Heck kann entzücken
So, was fehlt noch? Zu jedem guten Haus gehört ein Keller. Der liegt im Doppelboden und davon gibt es keine Photos.
Aber: Es gibt noch ein paar Nachtaufnahmen mit effektvoller Beleuchtung.
Hier noch ein paar technische Daten:
Bürstner A 572-2 Aktive |
Fiat Ducato 14 2,8 i.d.TD 122 PS |
Zulässiges Gesamtgewicht 3.850 kg (nach Auflastung) |
6,13 m lang - 3,26 m hoch - 2,35 m breit |
Doppelboden |
Frischwasser brutto 130 Liter im Doppelboden |
Abwassertank 100 Liter im Doppelboden |
Zwei Aufbaubatterien à 90 AH (C 20) |
Kurbelstützen hinten |
Zusatzblattfeder von Goldschmitt |
Rückfahrsystem |
Ominstormarkise |
Truma Duo Comfort mit EisEx und Secu Motion |
SOG |
Mobiler Wechselrichter (1200 W Dauer / 1400 W 30 Minuten / 2400 W 25 ms) |
Außengassteckdose |
TireMoni CheckAir Reifendrucküberwachungssystem |
Batteriecomputer |
LED -Außenbeleuchtung |
Carrylift (absenkbarer Fahrradhalter) |
Kathrein BAS 60 SAT-Antenne Digital |
21,5 '' LED HD TV 1080p von Blaupunkt |
Hebe-Kippdach |
Alkovenheizung |
Komplette Beleuchtung auf LED umgebaut |
Zusatzluftfedern (zur Auflastung auf 3.850 kg) |
Zusatzladegerät CTEK Multi XS 25000 |
Solaranlage 90 WP |
Stahltankflaschenanlage LPG |
Wir haben das Wohnmobil aufgrund von Veränderungswünschen Ende November 2013 verkauft. In sechs Jahren haben wir viele wunderbare Fahrten mit ihm unternommen. 427 Reisetage mit vielen Erlebnissen und viel Freude sprechen für sich.
Copyright 2010 - 2018 by Breckman's wohnmobile Welt